4 Fragen | 4 Unternehmen | 4 Minuten
de | en
News / Youngster Award 2018

YOUNGSTER AWARD 2018 GEHT NACH HOCKENHEIM

Der Videowettbewerb von business@school soll gerade jüngere Schülerinnen und Schüler für das Thema Wirtschaft begeistern. Auch Teilnehmer, die sich im Unterricht noch nicht mit Kapitalflussrechnungen oder Bilanzen beschäftigt haben, sollen hier einen unterhaltsamen Einstieg finden. Deswegen wurde dieses Jahr im Rahmen der Preisverleihung zum ersten Mal der Youngster Award vergeben, mit dem ein herausragendes Team aus der 8. oder 9. Jahrgangsstufe geehrt wird.

Ausgezeichnet wurden dieses Jahr René Braun (15), Davina Gorelenkov (16), Jan Hilbert (17), Felix Kahl (15), Julian Lerch (15) und Valerie Schenk (16) vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium aus Hockenheim. Die Neuntklässler hatten mit kleinen Spielfilmszenen aus dem Klassenzimmer und vom Busbahnhof eine kleine SWOT-Analyse auf das Unternehmen FlixBus angewendet. Sogar ihren Lehrer Tobias Korn konnten sie zu einem kurzen Gastauftritt motivieren.

Dr. Babette Claas, Director business@school, betonte in ihrer Laudatio, wie wichtig es sei, wirtschaftliche Kompetenz zu entwickeln und die Ergebnisse einer Analyse auch anschaulich darzustellen. Sie zeigte sich überzeugt, dass die siegreichen Schüler aus Hockenheim wie auch die beiden weiteren nominierten Teams beim „großen“ business@school viel Spaß hätten.

Sie überreichte den sechs Gewinnern im Namen der ProSiebenSat.1 Media SE eine Einladung zu einem gemeinsamen Event mit mydays, zum Beispiel einem Survival-Wochenende. Dort können die Schüler gemeinsam im Team lernen, Feuer zu machen, ein Lager zu bauen, Wasserquellen zu entdecken oder sich nur mit Karte und Kompass zurechtzufinden.

Sabine Eckhardt, Vorstand Sales & Marketing der ProSiebenSat.1 Media SE, die den „Youngster Award“ mit dem Erlebnispreis von mydays unterstützt, war beeindruckt: „Gerade die jüngeren Schüler haben großartige Videos eingereicht. Ich war verblüfft, wie gut schon Acht- oder Neuntklässler auf die Fragen im Video geantwortet haben. Und mit ihren Ideen und der Gestaltung ihrer Beiträge haben sie ohnehin bewiesen, dass sie sich vor älteren Schülern oder gar Videoprofis nicht verstecken müssen.“

b@Svideochallenge - A BCG INITIATIVE
Registriere dich als Teilnehmer*in